07. Januar 2019
Traditioneller Neujahrs-Hock 2019
Die Dörfligemeinschaft versammelte sich - wie jedes Jahr, bald zum 40. Mal - im Gemeinschaftshaus zum Neujahrsessen.
Noch sind acht Häuser von der "Gründer-generation" bewohnt, wovon eines in der zweiten Generation. In vier Häusern sind - zum Teil schon vor dreissig und mehr Jahre, neue "Dörflianer" eingezogen. Nicht alles ist gleich geblieben. Zum Glück. So funktioniert die Wohngemeinschaft noch immer. Wir sind stolz. Zum Beispiel auf das traditionelle Neujahrstreffen. Hier die Bilder. (Nur mit Stichwort zu erreichen)
27, Mai 2018
Tag der Nachbarn 2018
Das Wetter war gut, die Stimmung war gut, die "Party"
gelungen. Nur, es fehlten viele "neue" Nachbarn. Nachbarschaft scheint kein Grund zum Festen zu sein.Es scheint, dass man mit der "Welt" via Social Media viel besser verbunden ist als "über die
Strasse". Hier die Impressionen.
14. April 2018
40 Jahre Siedlung "Dörfli"
Die erste konsequente Siedlung auf baubiologischen Grundlagen - Hubert Palm - wird 40 Jahre alt. In ihrem Kern besteht die nach einheitlichem Muster gebaute Siedlung noch immer, auch wenn sich ein paar Generationenwechsel vollzogen haben.
Als die ersten Hühner ins Dörfli kamen
Die Grundsätze der "Baubiologie", wie sie der Arzt Hubert Palm entworfen und postuliert hat, kennt man heute kaum noch. Doch das Äussere der "Dörfli"-Architektur ist weitgehend erhalten geblieben und die Gemeinschaft auch. Aus diesem Anlass habe ich in den alten Alben "gegraben",
und einige der Aufnahmen digitalisiert. Diese werde ich in nächster Zeit hier einstellen.
Die einzelnen Bilder können hier auch angeschaut und heruntergeladen werden.
Zum Tod von unserer Nachbarin und seit 40 Jahren Mitbewohnerin unserer Siedlung "Dörfli" ein paar Erinnerungen in Bildern und (später) auch in Texten.
Man findet die Erinnerungen und Reportagen unter Persönlich.
Ein Teil dieses persönlichen Bereichs - dort wo die Reportagen nicht öffentlichen Charakter haben - sind sie durch ein Passwort geschützt, sonst aber frei zugänglich.