Hier stelle ich Bilder aus dem privaten Bereich - Begnungen, Feste, Anlässe, Veranstaltungen, private Reisen etc. - ein. In der Regel werde ich diese mit einem Passwort schützen. Dieses Passwort ist über meine eMail-Adresse zu erfahren. zuelligpe@bluewin.ch
24. Mai 2014
am 24. Mai 2014 im Gasthaus/Hotel "Kaubad" in Appenzell
Es hat eingeladen: Richad Helbling
24. Mai 2014
am 24. Mai 2014 im Gasthaus/Hotel "Kaubad" in Appenzell
Es hat eingeladen: Richad Helbling
30. März 2013
Geburtstagsfeier Elsbeth Leisinger
Am 26. März feierten wir den runden Geburtstag von Elsbeth Leisinger. Hier die Fotos (Schnappschüsse) vom Fest. Dazu braucht es das Passwort. Auch hier zu erfragen.
29. Oktober 2012
Bettina Boller und Hansheinz Schneeberger spielen Solo-Werke und Duos von:
Arthur Honegger: Sonate für zwei Violinen
Cécile Marti: "ProLogus" für Solo-Violine
(Bettina Boller gewidmet)
Heinz Holliger: "Ri-Troto für Hansheinz"
Heidi Baader-Nobs: "Dio pour Hansheinz"
Johann Sebastian Bach: Solo-Partita in E-Dur BWV 1006
bearbeitet für zwei Violinen von Bettina Boller
Cécile Marti ist hier im "Dörfli" aufgewachsen, ihre Eltern sind massgebend an der Gründung der "Dörflisiedlung" beteiligt, der Architekt, welcher die Pioniersiedlung (vor mehr als dreissig
Jahren) gebaut hat war am Konzert,
Cécile Marti war Schülerin von Bettina Boller..... Grund genug für einen familiären Empfang im "Dörfli".
Die Bilder können hier eingesehen und heruntergeladen werden. Allerdings braucht es dazu ein Passwort. Dieses ist zu erfragen bei zuelligpe@sammlerfreak.ch oder bei Fritz und Vreni Marti. Vielleicht stellt hier auch noch jemand eine Konzertbesprechung ein. Ich würde mich freuen.
21. Oktober 2012
Wanderung durch die Thurauen mit abschliessendem "ausführlichen Brunch".
Herzlichen Dank dem "Geburtstagskind", das seinen 60. Geburtstag gefeiert hat.
09. April 2012
Ostern in Bourdic
Die traditionelle Oster-Tafel in Südfrankreich hat auch 2012 bei schönem Wetter stattgefunden. Es war ein wunderschöner Tag mit guten Freunden. Anschliessend haben wir noch einen "Osterspaziergang" durch das Dörfchen Bourdi unternomen. Die Bilde dazu sind hier eingestellt. Wie immer nur mit einem Passwort zu erreichen. Dieses Passwort kann per eMail erfragt werden
Und Hier geht es zu den Bildern (mit Passwort).
11. September 2011
Es ist eine alte Tradition – seit es das „Dörfli“ in Bubikon gibt - , dass „runde“ Geburtstage auch gemeinsam gefeiert werden. Es geht da nicht in erster Linie um den Anlass – der in der Regel sehr attraktiv und originell ist – sondern um die Tatsache, dass man sich ab und zu (auch wenn es oft Jahre dauert) einmal anders begegnet als im Alltag, beim Briefkasten oder an Sitzungen. Es geht um einen wichtigen Rest der Gemeinsamkeit. Diesmal haben fünf DörflianerInnen verschiedener Generationen zu einem herrlichen Ausflug geladen: Hans, Walter, Dora, Anina und Corina. Die Bilder sind hier (mit Passwort) abzurufen.
20. August 2011
Geburtstag von Peter S.
Die Bilder sind bereits archiviert. Bitte über zuelligpe@sammlerfreak.ch den Link erfragen.
Frühling 2011
„Tavolata per gli amici del buongusto“
Im „Kochwerk“ in Littau (Luzern).
Hier ein paar der neun Gänge: „Kartoffelmousse auf Erbsen mit kleinstem Spiegelei und Tomatencoulis“, „Tiramisù von Spargeln und Morcheln mit geliertem Kopfsalatblatt und Crème fraîche mit Kräutern“ oder „Lammgigot zu grünem Kartoffelstock und roten Spargeln mit Rotweinjus“. Wem läuft da nicht das Wasser im Mund zusammen?
Gelebte Italianità und Lust am Genuss ehrlicher und hochstehender Produkte, wie sie uns die Natur schenkt, machen einen Gourmetabend bei masi - Marilena Sigrist - zu einem kulinarischen Highlight.
Marilena Sigrist-Tossutto ist im Friaul (Italien) geboren. Heue führt sie das „Kochwerk“ in Luzern. „Ihre Leidenschaft ist kochen, ihre Motivation zufriedene Gäste. Sie weiss, dass kochen und essen vor allem dazu dienen, den guten Geschmack und die Lebensqualität zum Genuss zu vereinen.
An der Frühlings-Tavolata habe ich teilgenommen und eine Reihe von Bildern gemacht. Diese sind hier – mit Passwort – anzusehen und unentgeltlich
herunterzuladen.
Einen Text dazu – vor allem über den Wein – habe ich auf Wein-Plus verfasst. Er ist im Magazin zu lesen, allerdings in voller Länge nur bei Mitgliedschaft (19.50 Euro pro Jahr).