04. Juli 2014
Weinrallye am Ziel:
Spezialausgabe der Weinrallye #75
vom 27. Juni 2014 (letzter Freitag im Monat).
Schluss: 04. Juli 2014 um 24.00 Uhr
Am Freitag um 24 Uhr wurde die Weinrallye #75 abiegeschlossen.
Hier die Zusammenfassung und der Ausblick auf die nächste Rallye
20. Juni 2014
Spezialausgabe der Weinrallye #75
vom 27. Juni 2014 (letzter Freitag im Monat).
Schluss: 04. Juli 2014 um 24.00 Uhr
Aus aktuellem Anlass war die Rallye eine Woche unterwegs.
Zusammenfassung und Ausblick
Es sind nicht ganz zwanzig Beiträge zur Weinrallye #75 „vino camp“ eingegangen Nachstehend sind sie alle – soweit registriert – hier aufgeführt und verlinkt. Vielleicht haben wir einige
Postings auf den vielen Blogs übersehen, oder ganz einfach nicht gefunden. Darum die Bitte: Wer zu einem in der Weinrallye ausgerufenen Themen im eigenen Blog schreibt, bitte hier melden. So wird
die Weinrallye vielfältig und interessant. Ein zusätzlicher Vorteil, nicht zu übersehen, ist die Verlinkung. Dadurch entsteht so etwas wie ein Gesamtbild zu einem Thema.
Das nun abgeschlossene Rallye-Thema „vino camp“ ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür. Es kamen viele Aspekte, Gedanken und Beurteilungen zum Wort. Es wurde Bilanz gezogen, gelobt und
nachgedacht. Gut so. Da dies alles in der Verlinkung übersichtlich ist, erspare ich mir als Koordinator eine eigene Zusammenfassung.
Nur auf eines möchte ich nochmals speziell hinweisen: Der „Vater“, der Weinrallye Deutschland hat – angeregt durch Diskussionen am vino camp Gedanken zur Weinrallye angeführt. Hier
nochmals der Link dazu, bitte lesen!
Ein paar Gedanken zum Digitaldino Weinrallye
Die nächste Rallye wird am Freitag, 25. Juli 2014 ausgerichtet. Thema: „Pinotage, der Ungeliebte“
Gastgeber werde ich selber sein – auf www.sammlerfreak.ch. Das Logo, erste Gedankensplitter und eine Einladung an alle Rallye-Fahrerinnen und –Fahrer werde ich in den nächsten zwei Tagen hier
einstellen.
Und nochmals ganz herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben.
Peter Züllig
Reife Rieslinge und das Internet – Eine Vinocamp
Session
Marc Herold hat seine Vinocamp-Session zum Riesling Altweinmarkt zusammengefasst, Ralf Kaiser hat noch einmal einen halben Meter Text und Fotos hinzugefügt...
Wenn sich Glas und Teller im Hörsaal verlieben
Gedanken eines halbwegs Aussenstehenden
(In einem Album auf facebook)
Menschen, Weine, Speisen
Diesmal wollte ich nicht mehr nur Besucher sein, sondern ein aktiver Teil des Vinocamps werden. Das diesjährige Thema: Wein und Food, war wie dafür gemacht.
Bnei dem breitgefächerten Angebot an Sessions, war eine der größten Schwierigkeiten für den Teilnehmer, sich für ein Thema zu entscheide.
Eingestellt von Marc Kevin Dröfke
Trinken mit System und dem Pulpo auf 12
Uhr
Über das großartigste Wein Event des
Jahres
"Mammut-Bericht" über das sensationelle VinoCamp 2014. So war es und so wird es hoffentlich nächstes Jahr wieder sein!
Ehre, wem Ehre gebührt!
Das Vinocamp 2014 aus der Sicht eines Tagebuch-Screibers
Gastbeitrag auf
Was war das für ein Wochenende?
Die ersten Kommentare zum Beitrag: "Klasse geschrieben, Petra Pahlings, besser kann man es kaum ausdrücken!" - "Applaus, Applaus!"
Der Kellermeister auf dem Vinocamp Deutschland
"Wir verkosteten Weine in der Preisklasse um die 6 Euro. Es zeigte sich das wir in dieser Preislage tolle Weine bekommen ohne bei Aldi oder Lidl einkaufen zu müssen", bloggt Thomas, der andere der beiden Väter des Vinocamps..
(Tagebuch abgeschlossen, in den Alltag zurückgekehrt)
Das Progrmm für die Früh-Anreiser. ging dieses Jahr zum Weingut Robert Weil, wo uns der Hausherr, Wilhelm Weil, persönlich durch die heiligen Hallen führte
Einer der beiden Organisatoren und Animatoren des Vino Camps zieht Bilanz und schaut in die
Zukunft
Meanwhile in
Munich
Er hat sich nicht berklagt, dass er daheimbleiben musste und nicht am Vinocamp sein konnte. Kurzentschlossen hat er sein eigenes kleines Camp organisiert.
Live aus dem Vinocamp
Hautnah,
witzig, aktuell, informativ<
Das Geschehen direkt aus dem Camp
aus subjektiver Sicht!