24. Dezember 2013
Ich wünsche allen Freunden ein schönes Weihnachtsfest, erholsame Tage, ein gutes neues Jahr. Mehr Freude an Karl May und weniger Zwist im Kreise der Betonköpfe rund um Karl May. Dazu vier Illustrationen zu einem der schönsten Karl May Werke: Weihnacht
(Die Bilder stammen aus der Rubrik Fundstück der Woche beim Karl May Verlag. Eine empfehlenswerte Rubrik, in der immer wieder Raritäten gezeigt werden.)
10. Dezember 2013
Weihnachtswünsche 2013 (Detal Krippenfenster: Zigeuner)
12. Dezember 2013
Krippenfenster in Bubikon
Das Weihnachtsfenster ist bis zum täglich bis zum 6. Januar 2014 zugänglich. Es steht an der Kirchacherstrasse 8 8608 Bubikon (auf der Karte).
Der Zugang (auch mit Kinderwagen) ist über den Weg zum Hauseinang möglich.
Die Beleuchtung ist täglich eingeschaltet :
17.00 - 21.00 Uhr. (andere Zeiten auf Anfrage)
Siehe auch Inserat und Bericht auf buebikernews.ch
03. Dezember 2013
Panne beim Krippenfenster
Gestern - am 2. Dezember - blieb das Krippenfenster den ganzen Abend dunkel. Und dies schon am zweiten Abend! Was ist passiert? Endlich hatten wir nach Wochen der "Bauarbeit" wieder einmal Zeit, Freunde zu besuchen. Am Mittag installierte ich noch die fehlende Aussenbeleuchtung. Dabei muss ich an einen Knopf der Schaltuhr gekommen sein. Und schon war das Malheur da. Dunkle Krippe, enttäuschte Besucher. Ich entschuldige mich bei all denen, die an diesem Abend umsonst zur Krippe gepilgert sind..
14. November 2013
Aufgeschnappt in „Yoopress“ von Arthur Wirtzfeld:
vom 13. November 2013
Gute Weingeschäfte sind gut fürs Bankkonto
"Hongkongs Weinmarkt floriert und wird weiter wachsen". Dies war die zentrale Botschaft als die International Wine and Spirits Fair letzte Woche in Hongkong (HKTDC) eröffnete. Ganz oben auf der
Agenda der Weingeschäfte in Hongkong stehen schon seit Jahren internationale Top Weine und die Gewissheit, die weltweit größte und bedeutendste Stadt der Auktionen für feine Weine zu sein. Und in
der Tat hat Hongkong die bisher wichtigste Auktionsstadt New York überholt. So erzielten in 2012 Sotheby´s, Christie´s, Bonhams und Co satte 1,2 Milliarden HKD (etwa 116 Millionen Euro) bei den
hier durchgeführten Versteigerungen“.
Mein Kommentar :
Jedes gute Geschäft ist gut fürs Bankkonto. Von den schlechten Geschäften wird nicht geredet, zumindest nicht, wenn sich die Konsumwelt präsentiert. Genau so, wie es nur „gute Jahrgänge“ beim
Wein gibt, gibt es auch nur „gute Geschäfte“ in der Weinwelt. So funktioniert eben das Marketing. Was mich vor allem aber immer wieder fasziniert: wie gut die Chinesen lernen, im Teich der
Finanz- und Handelswelt zu schwimmen. So begrüßte Hon John Tsang Chun-Wah, Finanzsekretär der Hongkonger Regierung die Vertreter des Gastlandes Spanien: „"Guter Wein ruiniert den Geldbeutel,
schlechter Wein ruiniert den Magen, sagt ein spanisches Sprichwort". Dass er den anfangs zitierten Satz: „Guter Wein ist aber auch gut fürs Bankkonto" unmittelbar angefügt hat, gehört auch in
China längst zum Geschäft.
01. Dezember 2013
Allgemeine Informationen:
Krippenfenster in Bubikon, Kirchacherstrasse 8 (Dörfli)
Vernissage: Samstag, 30. November 2013 um 17 Uhr
Ort: Haus Kirchacherstrasse 8
Ab 1. Dezember 2013 bis zum 6. Januar 2014 ist das Fenster täglich in Betrieb und beleuchtet von 17.00 – 21.00 Uhr. Es ist jederzeit frei zugänglich. Zu sehen ist eine Krippenlandschaft
mit rund 300 Santons (traditionelle Krippenfiguren aus der Provence ), 30 Lichthäusern und viele kleinen Szenen aus der Krippentradition.
22. November 2013
Einladung zur Krippen-Vernissage
Samstag, 30. November 2013 ab 17.00 Uhr
an der Kirchacherstrasse 8 in Bubikon
Dreihundert „kleine Heilige“ – Santons genannt – werden in Bubikon Einzug halten. Sie bevölkern eine Landschaft, die aus Moos, Stein, Holz, Papier, Karton… gebaut ist, so wie es eine gut 200jährige Tradition vorsieht.
Alle sind herzlich eingeladen an der Vernissage teilzunehmen.
Die Krippe wird ab 1. Dezember 2013 bis 6. Januar 2014 täglich von 17.00 - 21.00 Uhr beleuchtet und frei zugänglich sein.
21. Oktober 2013
Am Montag beginnt der Aufbau der Krippenlandschaft (traditionelles Krippenfenster). Die Arbeiten werden gut vier Wochen dauern, so dass die Krippe hoffentlich rechtzeitig zum ersten Advent stehen wird. Sie ist einen ganzen Monat (bis Neujahr) öffentlich zugänglich. Den Aufbau werde ich hier mit Bildern dokumentieren.
Ebenfalls im Dezember wird wieder ein Teil meiner Kleinkrippensammlung gezeigt und zwar in der Gärtnerei Bösch in Bubikon. Es sind Krippen aller Art aus aller Welt, die ich in gut 20 Jahren gesammelt habe.
26. Oktober 2013
Weinrallay #68:
Die perfekte Weinkarte
Ausgerichtet von Christoph Raffelt auf www.originalverkorkt
Mein Beitrag, die Verlinkung und die Zusammenfassung (sobald diese vorliegt), dies alles findet man hier
Der gleiche Beitrag mit Diskussion auch hier auf Wein-im-Gepäck
18. Oktober 2013
Karl-May-Gesellschaft in Radebeul
Viele Fotos, Tageszusammenfassungen, Videos und Aufnahmen von allen Referaten sind jetzt online verfügbar auf dem Kultur-Blog "Auf der Durchreise" vom Lehrer, Lyriker, Dramatiker, Autor und Sänger Peter Wayand. Auch meine eigenen kritischen Anmerkungen, meine Fotos und ein Blog sind verfügbar.
Hier geht es zu dem vielfältigen Angebot der Nachloese (wird dauernd weiter ergänzt)
14. Oktober 2013
Bilder, Bilder, Bilder....
Herbstsonntag
(Bildspaziergang)
Der wunderschöne Herbsttag hat zum Spaziergang verlockt. Ich bin mit meiner Kamera über den wieder erstellten "Pilgersteg" gewandert und habe - wie so oft - den wunderschönen Tat in Bildern festgehalten. Drei Bilder als kleine Auswahl.
16. September 2013
Die "Wein-Pensionisten" waren in der Schweiz. Eine lange Reise in nur drei Tagen, mit Winzerbesuchen und Degustationen, aber auch viel Landschaft und (mehrheitlich) guteem Wetter. Informationen findet man in der Rubrik Persönlich - Pensionistenreise
20. Juni 2013
Die "Weingeschichten" zu getrunkenen Weinen habe ich jahrelang im Forum von Wein-Plus.eu veröffentlicht und gleichzeitig auch hier eingestellt - allerdings ohne spezielle Ankündigung. Dies hat sich geändert. Da das Forum eingestellt wurde, wird mein "Getrunken" auf Wein-plus.eu im Redaktionsblog www.backstage.wein-plus.eu veröffentlicht und hier aus diskutiert. Hier auf der Frontpage - ganz oben - gibt es fortan eine kurze Ankündigung und direkte Verlinkung zu den fast täglich wechselnden Texten.
Peter Zülig
16. September 2013
Neue Kolumne bei Wein-Plus.eu:
Zeit der Superlative:
Weinhändler
Meine neuste Kolumne ist online. Sie befasst sich mit der Werbung im Weingeschäft.
30. Juli 2013
Weinrallye #66: Rätsel im Wein, Wein im Rätsel
Die 66. Weinrallye ist im Ziel.
„Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnis“. (Albert Einstein). Eines dieser Geheimnisse suchte Einstein einst in der Relativitätstheorie und er hat die Geheimnisse entschlüsselt. Auch Weinliebhaber suchten Rätsel zu entschlüsseln. Hier die Zusammenfassung und alles, was es über diese Weinrallye zu sagen gibt.
03. August 2013
Die traditionelle Pensionisten-Reise 2013 der
Weinfreunde steht!
Sie führt in die Schweiz und ist noch nicht in allen Details ausgefeilt, da die Logistik ohne allzu massive Kosten nicht ganz einfach ist. Von nun an können alle Interessierten in der Rubrik
„Persönlich“ das Programm und erste Dokumentationen mit einem bekanntgegebenen Passwort abrufen. Auch die Fotos der letzten Reise (Saale-Unstrut) werden in Kürze eingestellt.
29. Juni 2013
Noch immer ist die Weinrallye #64 unterwegs, bis und mit Montag:
Thema:
Prickelndes für den Sommer
Die Rallye wird ausgerichtet von
Hier die bisher veröffentlichten Beiträge und meine eigenen Gedankern:
Viele der Hardcore-Blogger sind ins Vinocamp eingerückt und sammeln dort live weitere Erfahrungen. Villeicht sind sie - der eine oder die andere - am Montag noch in der Lage weitere Beiträge nachzuliefern. Wäre cool oder eben prickelnd.
Der gleiche Text und die Diskussion auch auf Wein im Gepäck.
17. Juni 2013
In den Annalen steht: "Vier Freunde, nennen wir sie HansJoerg, Peter, Sepp und Urs, treffen sich seit 1999 vier mal jährlich, um einer ihrer Leidenschaften zu
frönen.
Abwechselnd ist einer von ihnen Gastgeber und schlägt ein Weinthema vor. Jeder bringt den seiner Meinung nach besten, zum Thema passenden Wein mit, unter strenger Geheimhaltung.Jeder
kocht einen Gang (zwei Vorspeisen, Hauptgang, Dessert)..."
Bei dieser Gruppe des wurde ich zu Tisch geladen. Nebbiolo das Thema. Für mich ein weiterer Versuch, mich mit der Traube des Piemonts anzufreunden. Spuren der drei Tage auf der Insel San Giulio im Ortasee haben sich hier niedergeschlagen.
09. Juni 2013
"Für Spekulationen ist der Februar einer der gefährlichsten Monate. Die anderen sind Juli, Januar, September, April, November, Mai, März, Juni, Dezember, August und Oktober.“
(Mark Twain)
Die letzte Weinauktion vor der Sommerpause ist vorbei. Hier der Auktionsbericht in einer etwas anderer Art. Im Mittelpunkt steht die Frage: Lohnt es sich mit Weinen zu spekulieren?
Peter Züllig
04. Juni 2013
Karl-May-Sammlung: Neueingänge:
Wick-Comics
gezeichnet von Willy Vandersteen
Zwei Ausgaben: ursprüngliche erschienen ab 1965 in Belgien (flämisch) und eine spätere Serie ab 1999 in deutscher
Sprache. Hier die Details
29. Mai 2013
Neueingänge Karl-May-Sammlung:
Heft 3/1987
"Schlag nach bei Karl May"
Für den Sammler von besonderem Interesse sind Sammelstücke aus dem Umfeld eines Sammelgebiets. So zum Beispiel diese Ausgabe der Zeitschrift "Das Magazin" aus DDR-Zeiten. Das Magazin ist eine Zeitschrift mit den Schwerpunkten Kultur und Lebensart, die hauptsächlich in Ostdeutschland bekannt ist. Das Magazin ist eine der wenigen DDR-Zeitschriften, die auch nach der Wiedervereinigung noch erscheinen.
In dieser Ausgabe sind auf zwei Seiten Zitate aus den beiden Karl May Werken "Old Shurehand" und "Ich" abgedruckt. Die Texte sind natürlich aus dem Zusammenhang gerissen und stark verkürzt. Kulturhistorisch aber hoch interessant, was 1987 - also noch zu DDR-Zeiten - als literarisch oder gesellschaftlich bedeutend angesehen wurde. In diesem Sinn ein echter Fund für die Sammlung.
01. Juni 2013
Hier auf meiner Homepage und auf meinem Blog "Wein im
Gepäck" mein einer Beitrag ("Zu viel Wein"), eine ausgezeichnete Zusammenfassung aller Beiträge und die Verlinkung.
28. Mai 2013
Bastei-Comics: Das Fröhliche Feuerwerk
Zwischen 1972 und 1977 erschienen im Bastei-Verlag Gustav H. Lübbe 26 Bände, die auch Texte nach Karl May enthielten. Diese drei Bände besitze ich bereits.
Die Reihe hieß erst "Das fröhliche Feuerwerk", dann nur "Feuerwerk" und zuletzt "Felix Feuerwerk". Es waren alles Taschenbücher. Von dieser Serie habe ich nur drei Ausgaben, nämlich Nr. 1 (Durchs wilde Kurdistan), Nr. 7 (Von Bagdad nach Stambul) und Nr. 10 (Winnetou II). Gesucht sind die 23 übrigen Bände. Bitte Angebote unter zuelligpe@sammlerfreak.ch
26. Mai 2013
Wein in den Keller legen: Bordeaux
2012
Soll man Bordeaux noch subskribieren oder warten, bis der Jahrgang abgefüllt und auf dem Markt ist? Ist das Subskriptions-System nicht längst überholt?
25. Mai 2013
"Man kann nicht nicht unterhalten"
"Zum Nutzen und Frommen der Unterhaltung im Fernsehen DRS! - 21.2.1979 - Louis Bosshart"
Mit dieser Widmung hatte einst Louis Bosshart seine Habilitationsschrift "Von der Dynamik der Fernsehunterhaltung" dem Schweizer Fernsehen überreicht.
Vierzehn Jahre später hat mich - den Fernsehschaffenden - Professor Louis Bosshart in sein Team am journalistischen Seminar der Universität Freiburg geholt - um den Studierenden die "audiovisuellen Medien" möglichst praktisch zu erschliessen." Vierzehn Jahre lang habe ich versucht, die Aufgabe mit Engagement und Begeisterung zu lösen. Dann bin ich - vor ein paar Jahren - in den sogenannten Ruhestand getreten. Und jetzt ist auch Louis Bosshart so weit. Er verabschiedet sich von der Universität als Professor. Ich habe an seiner Abschiedsvorlesung einen Bildspaziergang unternommen, den ich dem Scheidenden hier widme - getreu meiner Devise: "Bilder statt Worte".
Peter Züllig
Hier sind die Bilder anzuschauen und - wenn gewünscht - herunterzuladen.
26. Mai 2012
Neueingänge:
Lingen Verlag: Orientzyklus und Winnetou
Die späte Ausgabe von 22 Bänden im Lingen-Verlag 1977/80 ist bei Sammlern nicht sehr beliebt. Vor allem weil das Titelbild (alles nur Einzelköpfe) für viele wenig ansprechend ist, und weil die
Bearbeitung bisher kaum textlich kaum übergeprüft worden ist. Es gibt nur eine Auflage, wodurch die Bände (vor allem jene nach dem Orientzyklus und den drei Winnetou) verhältnismässig selten
angeboten werden. Auch mir fehlen diese Bände noch.
13. Mai 2013
Ein Sammler häuft nicht einfach Gegenstände an (wie man ihm oft unterstellt); es geht ihm auch nicht in erster Linie um Besitztum, vielmehr um die Befriedigung beim Erfassen, Einordnen, Systematisieren, Ergänzen und Registrieren. Es geht in aller Regel um das geistige Besitznehmen von Systemen, das Begreifen von Zusammenhängen und das Vertiefen von Wissen. Erworbenes Sammelgut regt an, macht aufmerksam und führt immer wieder zu interessanten Details. Zwei konkrete Beispiele aus dem Bereich Kunst (Kunstkatalogsammlung). Was hat Picasso mit Rembrandt und Hodler mit Holbein d.J. zu tun?
22. Mai 2013
Jetzt online: auch der zweite Teil der
Nachlese zur Badischen Weinmesse 2013
Im zweiten Teil geht es um Weissweine. Nach den Rotweinen, dem ausführlichen Bildspaziergang und der Kolumne zum Thema Kraichgau (bei Wein-Plus.eu) habe ich mich nun auch den Weissweinen zugewandt. Der Text erscheint auch im Forum von Wein-Plus.eu.
18. Mai 2013
Neueingänge:
Der „Deutsche Hausschatz in Wort und Bild“ war eine katholische Wochenzeitschrift aus dem Verlag Friedrich Pustet in Regensburg. Sie erschien in 52 Wochennummern (oder in zwei bis drei Nummern, die zu Heften zusammengefasst waren alle zwanzig Tage) von Oktober bis September.
In dieser Zeitschrift veröffentlichte Karl May in der Zeit zwischen 1878 und 1909 immer wieder Teile seiner Werke.
12. Mai 2013
Neueingänge:
Karl May Comic: Rolf Kauka "Winnetou" (Zeichenfilmbuch)
Ein ziemlich gesuchtes, seltenes Comics als Zeichenfilmbuch. Es gab nur diese eine Ausgabe. Die Zeichnungen erschienen zum ersten Mal als Folge in Fix und Foxi 1962 – Folgen 378-386. Anmerkung: Die werden von mir im Augenblick gesucht!
Der Comiczeichner und Trickfilmer Walter Neugebauer (1921 – 1992) auch als Valter Nojgebauer bekannt, hätte ein Grosser in der Welt des Animationsfilms sein sollen - stattdessen trug er massgeblich zum Erfolg der Kauka-
Publikationen (Fix und Foxi, Goldbär
10. Mai 2013
„In der Kunst und im Leben ist alles möglich, wenn es auf Liebe gegründet ist." (Marc Chagall, Maler 1887-1985)
Es gibt immer wieder Zeiten der intensiven Begegnungen mit darstellender Kunst. Der unmittelbare Anlass ist meist eine aktuelle Ausstellung oder ein Atelierbesuch. Die unzähligen besuchten Ausstellungen dokumentiere ich seit vielen, vielen Jahren mit dem entsprechenden Ausstellungskatalog. So entstand auch eine ansehnliche Sammlung von Kunstkatalogen. Ich bin im Augenblick daran, diese zu Katalogisieren und als geschlossene Sammlung zu präsentieren. Vorläufig werden hier nur die Neueingänge dokumentiert.
Peter Züllig
12. Mai 2013
Neueingänge:
Amerikanische Ausgaben von Karl May gibt es nur wenige. Der deutsche "Indianer-Autor" war und ist in den Vereinigten Staaten so gut wie unbekannt. 1898 verlegte der auch in New York ansässige Benziger-Verlag drei Adaptionen von Karl May Büchern für das US-amerikanische Publikum, also noch zu Lebzeiten von Karl May. Später erschienen dann noch vereinzelt Karl May Ausgaben. Zum Beispiel eine 1977 herausgegebene (später abgebrochene) Reihe der Orient-Serie, aus der dieses Buch stammt (Durch das Land der Skipetaren).
Hier die Beschreibung. Bitte auch mein "Gesucht" beachten.
05. Mai 2013
„Geniessen ist eine Frage der Phantasie." (Markus M. Ronner, Journalist, Publizist und Theologe)
Ein Bildspaziergang durch die Badische
Weinmesse in Offenburg (4. und 5. Mai 2013)
In meiner losen Reihe "Bilder, Bilder, Bilder..." habe ich einen Besuch der
Weinmesse in Offenburg dokumentiert. Meine Eindrücke und die Texte zum Anlass werde ich in den nächsten Tagen (und Wochen) auf www.wein-plus.eu veröffentlichen. Hier vorerst einmal ein optisches Panoptikum.
Peter Züllig
29. April 2013
Weinauktion: Unsicherheit
Am 27. April 2013 war Weinbörse in Bad Ragaz - traditionell im Rahmen des Weltweinfestivals. Das Festival wurde mangels Anmeldungen kurzfristig abgesagt – die Weinauktion fand trotzdem statt.
Hier die Bilder, eine Beurteilung und die wichtigsten Links.
22. April 2013
„Die Natur muss gefühlt werden." (Alexander von Humboldt )
Fest der Sinne, sinnliches Fest
Ein Sonntag im Garten vom
Château de Coujan in
Murviel-lès-Bésiers (Languedoc)
Das Weingut Château de Coujan in Murviel-lès- Beziers in der Languedoc (Frankreich) ist nicht nur ein Ort, wo Wein gemacht wird, sondern auch ein historischer Ort, ein wunderbarer Park und ein Refugium für das Erleben der Natur. Ein kleines Volksfest - in der fröhlichen, aber auch besinnlichen Art, wie es dem Ort angemessen ist - hat an diesem Wochenende stattgefunden. Wein, Naturprodukte, Handwerk, Kultur und Anleitungen zum guten Umgang mit der Natur wurden zwangslos, ja spielerisch angeboten. Ein Tag für die Sinne, ein sinnlicher Tag. Ich war mit der Kamera dabei.
Peter Züllig
03.April 2013
Es ist nicht so, dass meine Karl-May-Sammlung nur aus Büchern besteht. Ich bemühe mich um eine möglicht grosse Vielfalt rund um das Thema Karl May. Da sind die Buchausgaben nur der "Stamm". Daneben gibt es aber unendlich viele Äste, an denen oft bizarre Früchte hängen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Immer wieder wächst die Sammlung in die eine oder andere Richtung. Heute ist es eine CD der "Shatterband", die singt "Howdy Ho Winnetou".
Hier die Beschreibung der CD mit Clip. Bitte auch mein "Gesucht" beachten.
Auktion 84
19. und 20. April 2013
Reprint der ersten Buchausgabe.
33 Bde.
Bamberg, Karl-May-Verlag. 1982.
14. April 2013
„Das Buch: ein Haufen toter Buchstaben?
Nein, ein Sack voll Samenkörner"(André Gide, Schriftsteller)
In den Buch- und Kunstauktionen von Kiefer (Pforzheim) werden ot auch ausgezeichnete Buch-Exemplare von Karl May Werken angeboten. Diesmal unter anderem ein Reprint der Fehsenfeld-Erstausgaben, 33 Bände, Schatzpreis 250 Euro. Für Sammler lohnt es sich, die Auktionen von Kiefer im Auge zu behalten. Hier ist man als Bieter auf er sicheren Seite. Man kann auch schriftlich im Internet bieten.
Peter Züllig
30. März 2013
Weinrallye #61 war unterwegs
Thema: Syrah - Shiraz, ein globaler Player. Global? Weltumspannend! Da habe ich mich für einmal in Amerika umgesehen. Auch da gibt es Shiraz, auch guten. Auf der Suche bin ich einer Dame
begegnet: Buchautorin, Weinkritikerin. Sie wollte mir drei Shiraz näher bringen. Die Weine sind mir nicht näher gekommen, als sie schon waren. Grund: sie versanken in audiovisuellen Platitüden,
zugedeckt - für mich - von fast peinlichem Charme. Hier mein Kommentar oder auch auf der frei zugänglichen Facebook-Site. Auch die
Verlinkung mit allen andern Blogs ist hier zu finden.
"Wein im Gepäck".
31. März 2013
Ostern
Heute ist Ostern und Beginn der Sommerzeit. Das Bild - aufgenommen dort, wo in andern Jahren jetzt die "Grill-Saison" beginnt - beweist es: Frühling gibt es im Haus, Winter draussen. Zum Glück sind die Ostereier farbig, weisse würden nicht gefunden!
In der Rubrik Neueingäng in Sammlungen stelle ich hier - der Stimmung entsprechend - eine Kleinkrippe aus Burma vor.
26. März 2013
„Der einzige Geschmack, der einem Menschen wirklich Befriedigung geben kann, ist sein eigener." (Philip Rosenthal, deutscher Politiker und Unternehmer)
Am Freitag wurde in Tokio der Weltmeister des guten Weingeschmacks erkoren. Der beste Sommelier der Welt ist ein Schweizer. Kann dies sein?
Peter Züllig
17. März 2013
Was bei der Karl May Sammlung und den Kunstkatalogen schon längere Zeit üblich ist, soll nun auch bei den Kugelschreibern eingeführt werden: Die Neueingänge werden vorgestellt. Später soll dann die ganze Sammlung in Wort und Bild zugänglich gemacht werden. Vorläufig sind es eben die Neueingänge und die Datenbank der Sammelstücke.
28. Februar 2013
Zurück aus Vietnam und Kambodscha
Heute sind wir zurückgekehrt von unserer Reise durch Vietnam und Kambodscha, sieben Tage davon auf dem Megkong. Ich werde die Bilder nun allmählich auf meine Homopage stellen. Sie sind frei verfügbar. Allerdings bei öffentlicher Verwendung bitte ich - wie üblich - um Angabe des copyrights. Die ersten Serien habe ich bereits während der Reise eingestellt. Jeden Tag werden nun weitere Bilder folgen. Zuerst einmal ungeordnet, weitgehend unbearbeitet und ohne Bildlegende. Diese Arbeit werde ich erst allmählich vornehmen.
Es gibt drei Bereiche:
Bilder von der Reise (ungefähr in 15 Folgen)
Texte zur Reise (Kein Tagebuch, vielmehr Gedanken eines Mitreisenden)
Bilder der Reisegruppe (nur mit Passwort zugänglich)
Ich danke allen Mitreisenden für die Reisebegleitung, die Freundschaften und interessanten Gespräche, und ich hoffe, es melden sich auch einige von Euch, sei es privat (über meine Mail-Adressen) oder auf dem Reiseblog, den ich hier eröffne. Auch Bilder sind natürlich sehr willkommen. Ich wünsche allen eine schöne Rückkehr in den Alltag und all den gesundheitlich Angeschlagenen (ein Virus hat tüchtig zugeschlagen) gut Besserung.
Herzlich
Euer Peter Züllig
17. März 2013
Der Skalp von Ribannas Mörder ist mein!
„Die Indianer haben den Glauben, dass wer ohne Skalp, ohne Waffen und richtiges Begräbnis aus diesem Leben geht, dort nicht in die ewigen Weidegründe gelangen kann.".(Karl May: Kapitän Kaimann) .
Unter dem Titel "Lagerfeuer" hat der Schweizer Karl-May-Frundeskreis (ehemals Schweizer Karl May Freunde) sein Jahresprogramm aufgenommen. Lorzenz Hunziger, der zur Veranstaltung eingeladen hat, referierte über die Bedeutung des Skalpierens bei Karl May. Dabei kam er zu einem - wohl für viele - überraschenden Schluss. Nachzulesen unter Karl May: Veranstaltungen.
Peter Züllig
In dieser Rubrik geht es darum, ganz bestimmte Sammelobjekte zu suchen, die eine Reihe, ein eng umschriebenes Sammelgebiet oder einen Bereich in meinen verschiedenen Sammlungen vervollständigen oder abschliessen würden.
Sammlerfreunde und Anbieter erhalten so die Möglichkeit, direkt darauf zu reagieren und Angebote zu machen. Es würde mich freuen, wenn diese Rubrik rege genutzt
würde. Im Augenblick beschränkt sich die Rubrik auf die Sammlung „Karl May“. Sie wird aber bei
Gelegenheit auf alle andern Sammelgebiete
erweitert.
24. Februar 2013
Reisegruppe nach Vietnam-Kambodscha
Jetzt sind auch die ersten privaten Bilder der Reise online. Weitere Bilder werden folgen.
Buebikernews hat einige der Bilder übernommen und einen direkten Verweis auf meine Website
gemacht. Buebikernews lohnt sich immer.
05. März 2013
„Die Zukunft bauen, heisst die Gegewart bauen. Es heisst, ein Verlangen erzeugen, das dem Heute gilt" (Antoine de Saint Exupéry, die Stadt in der Wüste)
Die Arbeiten rund um den Bahnhofplatz in Bubikon sind nun in eine Phase getreten, in der die Menschen stehen bleiben, fasziniert oder erschreckt dem Treiben zuschauen, den Arbeitern, Maschinen, Lieferanten, Bauleitern , Vermessern .... und staunen, was hier Tag für Tag geschieht. Es wird eben gebaut.
Auch mich hat die Baustelle angeregt, einzelne Szenen im Bild zu erfassen, Worte dem Bildern unter zu ordnen und ein paar wenige Augenblicke der langen Geschichte "Bahnhof Bubikon" zu dokuentieren. Es ist keine Reportage, es ist kein Tagebuch, es sind eben Bilder, Bilder, Bilder....
Die Stichworte sollen dazu anregen, Bilder nicht nur anzuschauen, sonden auch in Bildern zu denken. Da lässt sich gar vieles gestalten, was nur schwer in Worte zu fassen ist. .
Peter Züllig
Sammeln ist nichts anderes als Zitieren - nicht sich selber, sondern das, was andere geleistet haben!
06. Februar 2013
„Sorgfältiges Zitieren ist Ausweis von Redlichkeit“ (Dr. Ekkehart Mittelberg Literaturwissenschaftler).
Die verflixten Gänsefüsschen Nun hat es auch die deutsche Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) erwischt. Ihr Doktortitel wurde ihr – nach 33 Jahren – weggenommen. Sie hat in ihrer Dissertation zu oft die Gänsefüsschen vergessen. Kennen wir doch! Bundesverteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg teilt ihr Schicksal. Während er die Gänsefüsschen hinter sich lässt und um den Wiedereinstieg in die Politik kämpft, will Annette Schavan gegen den Entscheid klagen. Gänsefüsschen werden zur Politik und zum Rechtsstreit. Ehrlichkeit ist längst keine Qualitätsmerkmal mehr in der Politik .
Peter Züllig
06. Februar 2013
Bildspaziergang
„Nach gestern und vor morgen ist heute der einzige wirklich empfehlenswerte Zeitpunkt".(Philosophisch Gedanken) .
Heute hat der Tag "golden" begonnen. Schnee, Sonne und Hoffnung spiegeln sich in der Natur. Darüber der blaue Himmel, der sich wieder zum fast schon grauen Alltag wandelt. Grund genug für einen frühen Bildspaziergang.
Peter Züllig
3. Januar 2013
Fasnacht:
Kinder und Erwachsene unterwegs
Trotz "Hudelwetter" zog Alt und Jung und Ganzjung durch die Strassen von Bubikon: Fasnächtlicher Kinderumzug. Er wird begleitet von der Guggenmusik "Laie-Guigge-Züri"
und der Trychlegruppe
Batzberg Wald.
01. Februar 2013
„Das entschieden Charakteristische dieser Welt ist ihre Vergänglichkeit." (Franz Kafka) .
Es gibt etwas, was viele Figuren von Karl May besonders auszeichnet: ihre Treue. Es sind Phantasiegestalten, erdacht und erschaffen von einem Menschen, dessen Leben als "zerrissen" bezeichnet wird. Doch sein "Leben und Streben" kreist immer wieder um diesen so wichtigen Charakterzug des Menschen: Treue. Charlotte und Elmar Elbs habern das Grab von Willi Obrich besucht.
Peter Züllig
27. Januar 2013
„ Man muss nicht immer da anknüpfen, wo man den Faden verloren hat, sondern auch mal etwas Neues einfädeln" (Gerhard Uhlenbruck, Mediziner und Aphoristiker).
Erst als das neue-alte "Vinum" bei mir auf dem Tisch lag, habe ich realisiert, wie sträflich ich hier meinen früheren beruflichen Schwerpunkt vernachlässigt habe: Die Medienanalyse und -beobachtung. Dies soll anders werden. Vor allem der Wandel im Internet und die Bildgestaltung im Fernsehen verdienen mehr kritische Aufmerksamkeit.
Peter Züllig
27. Januar 2013
„In der Kunst ist es anders als beim Fussballspiel. In Abseitsstellung erzielt man die meisten Treffer." (Edgar Degas 1834-1917)
Den Bereich Kunst-Kultur habe ich in der letzten Zeiten hier stark vernachlässigt. Dabei ist auch meine Sammlung von Ausstellungs-Katalogen kontinuierlich gewachsen. Im Augenblick sind nur die Neuerwergungen hier eingestellt: Zeugen von bedeutenden Kunstausstellungen in dieswem und im vergangenen Jahr.
Peter Züllig
27. Januar 2013
Das war sie, die Weinrallye #59
Thema: Exotische Weine
Federführung:http://www.institute-of-drinks.at
22. Januar 2013
„Grosse Uhr,
springst zum Punkt
auf den ich warte
und Gedanken sitzen,
die weisse Bank ,
so kalt." (Der Bahnhof, literaturforum)
Eine Stunde Warten auf dem Bahnhof.
Es ist kalt, bitterkalt. Kaum Begtrieb. Vieles ist vereist. Nicht nur die Züge.
Ein kleiner Bildspaziergang durch die Bahhofsarchitektur.
Peter Züllig
09. Januar 2013
„„Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens.“ (Euripides, griechischer Dramatiker +406 v.Chr.)
Die Languedoc – das ist längst kein Geheimnis mehr – ist eine meiner liebsten „Weinheimaten“. Ich liebe nicht nur seine (guten) Weine, auch sein Klima, seine Landschaft, die Menschen, die hier leben, l’art de vivre… Im Augenblick befasse ich mich vor allem mit seinen Weinen. Nicht unbedingt mit den „berühmten“, die längst in alle Welt exportiert werden. Auch mit sogenannt „Kleinen“
Peter Züllig
Hier geht es zum neuesten „Getrunken“
Hier sind die „Getrunken“ der letzten Tage und Wochen abzurufen
14. Januar 2013
„Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft.“ (Wilhelm von Humboldt 1767-1835)
Das „Karl-May-Jahr“ ist abgeschlossen, der Alltag ist für Karl May Freunde wieder eingekehrt. Es waren so viele Events im vergangenen Jahr, dass auch meine Website tüchtig durcheinander geraten ist. Ich bin daran, diese neu und übersichtlich zu ordnen.
Peter Züllig
05. Januar 2013
„Nehmen Sie die Menschen wie
sie sind - andere gibt´s nicht." (Konrad Adenauer)
Begleitet mich auf dem Weg durch eine bizarre und schöne Welt am Mittelmeer.
Peter Züllig