17. April 2014
Verzeichnis der Kugelschreiber
(es ist erst etwa die Hälfte erfasst, totales Verzeichnis folgt)
Beschreibungen 1. Teil
Das Kolosseum, der Trevi-Brunnen, die Engelsburg, der Petersdom
Rom, die Hauptstadt Italiens, ist eine kosmopolitische Grossstadt, die fast 3.000 Jahre Kunstgeschichte, Architektur und Kultur von Weltrang
vorweisen kann. Antike Ruinen wie das Forum und das Kolosseum zeugen von der einstigen Macht des Römischen Reiches. Die Vatikanstadt, Sitz der römisch-katholischen Kirche, ist Standort des
Petersdoms und der Vatikanischen Museen, in denen Meisterwerke wie die Fresken Michelangelos in der Sixtinischen Kapelle beheimatet sind. (Quelle: Wikipedia)
Es sind vier Sehenswürdigkeiten, die nebst der Schrift "Roma Souvenir" im drehbaren Sichtteil des Kugelschreibers abgebildet sind. Flüssigkeit im Schreiber gibt es nicht, daher auch keinen beweglichen Teil.
Der Petersdom
Die grösste christliche Basilika der Welt.
Auf der Innenfläche von 1,5 Hektar sind 45 Altäre, 800 Säulen, das mutmassliche Grab des Petrus und zahllose berühmte Kunstwerke zu besichtigen. Neben acht kleineren Kuppeln ist die Hauptkuppel eine Sensation für sich:
Die Engelsburg
Das Mausoleum des Kaisers Hadrian wurde im Jahr 139 fertiggestellt. Nicht nur Hadrian, sondern auch einige spätere Kaiser, darunter Mark Aurel und Septimius Severus, fanden hier ihre letzte Ruhestätte. Ab dem 10. Jahrhundert diente die Engelsburg den Päpsten als Unterschlupf bei drohender Gefahr, später auch als Gefängnis.
Der Trevi-Brunnen
Der berühmteste Brunnen Roms, wenn nicht gar der Welt, den Papst Clemens XII. errichten liess. Der Architekt Nicola Salvi, der die Fertigstellung seines Werkes im Jahr 1762 allerdings nicht mehr miterleben konnte, hatte sich für die Darstellung eines Meerespalastes mit Triumphbogen und zahlreichen Meeresgestalten entschieden.
Das Kolosseum
Das eindrucksvolle Amphitheater wurde im ersten Jahrhundert unserer Zeitrechnung errichtet.
Es diente als Veranstaltungsort brutaler Spiele, bei denen zur Belustigung der Stadtoberen und der Bürger Menschen gegen wilde Tiere oder gegen andere Menschen antraten. Doch das Kolosseum war auch Schauplatz von Theaterdarbietungen und sogar Seeschlachten. (Texte und Bilder: "We travel the World". Martin Merten)