Ein Zeitungsdokument als Ergänzung zum Bildband von Torsten Hermann "Auf den Pfaden von Old Shatterhand und Winnetou", den ich hier bereits vorgestellt habe. Inzwischen sind 7 Jahre vergangen, der Künstler hat sich weiter entwickelt. Ich hoffe - in den nächsten Jahren - auf weitere Berichte zue seiner Arbeit. So lässt sich das Bild, das man sich von Karl Mays Figuren in verschiedenen Zeiten macht, auch gut veranschaulichen und dokumentieren. Auch dieser Aspekt gehört zu meiner Karl-May-Sammlung.
Zwei Dokumente aus dem
Gedenkjahr 2012
Rubrik: Zeitgeschehen
Karl May und seine Oberindianer
von Eva Prase
Diese Kunst darf schwindeln
Roger Willemsen erinnert an Karl May: über
Karl May: Fakten statt unfaire Kritiker, Moral und das Vergessen-Werden.
falsche Phantasien
Ein Gespräch.
Der ganze Bereich 100, Todesjahr ist in meiner Karl-May-Sammlung noch nicht vollständig "aufgearbeitet" Noch liegen Stapel von Artikel, Zeitungsausschnitten, Erinnerungen unregistriert bei Karl-May-Material. Ich bin daran, all das endlich zu sichten, zu ordnen und registrieren. Ich werde also in der nächsten Zeit immer wieder einige Sammlerstücke hier präsentieren. Meist ohne grossen Kommentar. Wer etwas genauer wissen oder einsehen möchte, kann mir eine Nachricht senden. Die Dokumente sind dann als PDF erhältlich.
Christian Heermann
2012, Karl-May-Verlag, Bamberg/Radebeul
Taschenbuch, 136 Seiten
ISBN 978-3-7802-3084-3
Auf das Buch - in Anlehnung an die grünen bände der Gesamtausgabe im Karl-May-Verlag, aber im Taschenbuchformat mit Soft-Couver - ist soetwas wie eine Rarität geworden. Im Verlag ist es vergriffen, antiquarisch sind die Preise (auf Amazon und und ZVAB) von 50 bis 170 Euro, und nur noch von wenigen Antiquariaten angeboten.
Ich selber bin durch die Beschäftigung mit dem Bildband "Auf den Pfaden von Old Shatterhand und Winnetou" von Torsten Hermann auf das Buch gestossen.
Das Büchlein ist amüsant, aufschlussreich und gut zu lesen. Der Autor geht den Spuren Karl Mays nach, in und um Dresden.Es ist reich bebildert und gut dokumentiert. Übrigens ist es das letzte Werk, das Christian Heermann zum Thema Karl May veröffentlichte. Christian Heermann war ein bedeutender Karl-May-Forscher und Publizist, der eine ganze Reihe von Büchern zu Karl May verfasst hat. Er starb im Jahr 2017,
Winnetou in Dresden ist ein Ölgemälde von Torsten Hermann. Die Bildgröße ist 78 x 55cm. Dargestellt ist Winnetou in ziviler Kleidung vor der Dresdner Frauenkirche; angelehnt an Karl Mays Beschreibung von Winnetous Besuch in Dresden im Band Satan und Ischariot II/Krüger-Bei.
Passend zur Ausstellung im Karl-May-Museum Radebeul 2008/2009 begann Torsten Hermann im Herbst 2008 mit diesem Bild. Es wurde dann auch als Plakatmotiv für die Ausstellung
verwendet. 2010 hielt Torsten Heermann einen Vortrag zu den Karl-May-Gemälden von Torsten Heeeman. Nach der Veran-staltung fragte ihn Heerman ob er das Gemälde "Winnetou in
Dresden" für sein geplantes Buch als Deckelbild benutzen kann. Das gleichnamige Sachbuch mit dem Titelbild erschien 2012
(Quelle: Karl-May-Wiki)
Thomas Kramer
Karl May
Ein biografische Porträt
2011, Herder Verlag, Freiburg i.Br.
Flexcover, 192 Seiten
ISBN 978-3-451-06237-7
Es ist eines der ersten "neueren" Bücher in einer Reihe von Werken, die sich mit dem Autor Karl May befassen. Im Hinblick auf das Erinnrungsjahr 2012 (100. Todesjahr des Schriftstellers erschienen einige Bücher, die sich nicht mit dem Werk von Karl May befassen, sondern mit seinem Leben und seinen Lebensbrüchen. Es war die Zeit, als die Karl-May-Forschung so ziemlich alle "Geheimnisse" im Leben des Autors aufgedeckt hat und die Person von Karl May immer stärker in den Vordergrund rückte.
Thomas Kramer (1959) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler.
Er ist Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin im Fachbereich Literaturwissenschaften.
Einem breiteren Publikum wurde Kramer vor allem durch seine Publikationen zur Comiczeitschrift Mosaik bekannt, der er mehrere Bücher und Aufsätze widmete. Darüber hinaus beschäftigte er sich vor allem mit der Abenteuer- und Unterha-ltungsliteratur der Weimarer Republik, der Zeit des Nationalsozialismus und schwerpunktmäßig der DDR.
Inzwischen befassen sich Literatur und Theater vermehrt mit dem Leben von Karl May. Höhepunkt ist die Veröffentlichung von "Inferno", einer kriminalpsychologischen Biografie, die sich auf die Arbeit des Juristen und Kriminalpsychologen Erich Wulffen stützt. Ein Jahr später erschien die eher populistische Biografie "Karl May, Untertan Hochstapler, Übermensch" von Rüdiger Schaper.
Auch zwei beachtenswerte Theaterproduktionen befassten sich 2018 mit dem Menschen und mit der Biografie von Karl May. Das Stationentheater in Mödling spielte "Karl MayBe. Die erschwindelten Lebensreisen des Zuchthäuslers Karl May" und in Dresden inszenierte Philipp Stölzl das Stück "Leben und Sterben der Dr. Karl May", um nur wenige Beispiele zu nennen. Tatsächlich ist der Trend da, sich intensiver mit dem Autor Karl May zu befassen, im Gegensatz zu den sich Jahr für Jahr wiederholenden Aufführung von Theater-Adaptionen von Karl-May-Werken auf den vielen Freilichtbühnen.
Torsten Hermann
Auf den Pfaden von
Old Shatterhand und Winnetou
Ölgemälde von Torsten Hermann
2014, Engeldorfer Verlag, Leipzig
99 Seiten, Hardcover, viele Farbbilder
ISBN 978-3-95744-143-0
Das Buch ist nicht neu, aber neu in meiner Sammlung. Es dokumentiert die Arbeiten des Künstlers Torsten Herman, der sich in vielen seiner Werkte - vor allem auch in Ölbildern - mit Karl May und seinem Kosmos befasst hat
"Für Torsten Hermann als Künstler war es reizvoll, diese Romanfiguren detailgetreu nach Mays Figurenbeschreibungen in Öl darzustellen. Dieses Buch präsentiert zahlreiche Ölgemälde aus der Wildwest-Abenteuerwelt Karl Mays und ebenso auch einige Bildmotive, die sich auf seine Biografie beziehen."
Eine Auswahl der Originalgemälde können beim Künstler gekauft werden. Die Motive reichen von den Wildwest-Abenteuern der Blutsbrüder Old Shatterhand und Winnetou bis hin zu biographischen Darstellungen aus Karl Mays Lebenszeit, ebenso Gemälde über die Filmhelden Pierre Brice, Lex Barker und auch Steward Granger.
Die Liste ist hier auf Thorstens Website zu finden. allerdings letztmals aktualisiert 2016. Eine Anfrage beim Künstler lohnt sich. In diesem Zusammenhang bin ich
Rechts: Vier Bilder aus dem Buch von Torsten Hermann
auf ein Buch von Buch von Christian Heermann gestossen, das 2012 im Karl-May-Verlag erschienen ist, heute nur noch antiquarisch zu finden ist. "Winnetou in Dresden. Auf Karl Mays Spuren in und um Elbflorenz". Das Titelbild stammt von Torsten Hermann. Ich habe das Buch antiquarisch - mit Widmung - aufgestöbert und erstanden. Hier werde ich es - bevor es in die Sammlung wandert - kurz vorstellen.